Wer berufsunfähig wird, seine Arbeitsstelle verliert und dann ohne Einkommen dasteht, dem droht in kürzester Zeit der finanzielle Ruin, denn die staatliche Absicherung, mit der Erwerbsminderungsrente, ist sehr knapp bemessen. In einigen Fällen greift sie sogar nicht einmal.Aus diesem Grund sollte jeder darüber nachdenken, wie er sich gegen den Ausfall der eigenen Arbeitskraft absichert. Der Königsweg ist hier eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU). Nutzen Sie das folgenden Formular für ein unverbindliches Angebote:
Laut § 172 Abs. 2 VVG zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung eine monatliche Rente, wenn der Versicherte seinen zuletzt ausgeübten Beruf, so wie er ohne gesundheitliche Beeinträchtigung ausgestaltet war, voraussichtlich auf Dauer nicht mehr ausüben kann. Eine Leistung aus der Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es also auch, wenn jemand noch in einem anderen Beruf arbeiten könnte.
Sollten Sie nicht mehr arbeiten können, reicht die gesetzliche Erwerbsminderungsrente in der Regel nicht aus. Es droht der finanzielle Ruin.
Ihr Gesundheitszustand entscheidet darüber, ob Sie eine BU bekommen und zu welchem Preis. Daher ist es sinnvoll, den Vertrag so früh wie möglich abzuschließen.
Bezahlbare BU-Versicherungen bekommen Sie nur in Berufen mit vergleichsweise geringem Unfall- oder Erkrankungsrisiko.
Wählen Sie auf jeden Fall einen Versicherer mit guter Finanzkraft und bezahlen Sie lieber einen etwas höheren Preis für einen im Vergleich leistungsstarken Tarif – im Fall der Fälle zahlt es sich aus!
Es kann natürlich immer passieren, dass Versicherungen sich weigert, zu zahlen. Denken Sie deshalb über eine Rechtsschutzversicherung nach, die Sie im Streitfall unterstützt.
© 2025 vergleichs-checker.de | Impressum | Datenschutz